Unser neuer Ratgeber Couperose / Rosacea ist Online

Was genau ist Couperose? Oftmals herrscht Unklarheit bei Menschen, die im Laufe der Zeit Rötungen der Haut (vor allem im Gesicht) feststellen, um was es sich bei der Erscheinung genau handelt. 

Couperose bedeutet übersetzt soviel wie „Kupferrinnen“ und dies verrät schon recht genau, woher die rötlichen Flecken kommen. Es handelt sich um sehr feine Äderchen in den oberen Hautschichten, die bis zur Hautoberfläche durchscheinen können. Dort können sich dann je nach Ausmaß die charakteristischen geröteten Stellen bilden. Die Äderchen werden sichtbar, da sie sich mit zunehmendem Alter beginnen, zu erweitern. Allermeistens sind vor allem die Bereich auf der Nase bzw. in die unmittelbar angrenzenden Gesichtshaut betroffen. Auch hier kann es aber Ausnahmen geben.

Wer ist betroffen?

Die Entwicklung einer Couperose, die sich später zu einer Rosacea entwickeln kann, ist häufig durch Veranlagung bedingt und ist in der Literatur mit einem zunehmenden Auftreten ab dem 30. Lebensjahr beschrieben. Es handelt sich hierbei nur um einen Durchschnittswert, das heißt, dass die ersten Symptome durchaus bereits in der Jugend oder erst weit nach dem 40. Lebensjahr auftreten können. Frauen sind aufgrund des elastischeren Bindegewebes weitaus häufiger betroffen als Männer. Als Durchschnitt der seriösen Schätzungen leiden derzeit etwa 4 Millionen Menschen in Deutschland an Couperose bzw. Rosacea Erscheinungen, Tendenz weiter steigend.

Lesen Sie mehr zu den Themen: Ursache Gefäßerweiterung | Von Couperose zur Rosacea | Umwelteinflüsse | Tips zum Umgang mit Hautrötungen | Wirkstoffe und Pflegemittel

 
 
 

Kommentar schreiben

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.